24-01-0228-D – Online: Input Grundkompetenzen: Umgang mit Lernblockaden – Der Dissoziationsstopp als Technik

Hinweis: Der Dachverband für Lesen und Schreiben und der Verband der schweizerischen Volkshochschulen sind eine Kooperation von Weiterbildungen für Kursleitende der Grundkompetenzen eingegangen. Sie verfolgen gemeinsam den Auftrag, die Professionalisierung von Kursleitenden im Bereich der Grundkompetenzen mithilfe von Weiterbildungen zu stärken. Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um ein Pilotprojekt.

In diesem Input erhalten Kursleitende von Grundkompetenzkursen eine Einführung über die Ursachen von Lernblockaden bei Kursteilnehmenden. Anhand der praktischen Übung «Der Dissoziationsstopp» wird eine Technik präsentiert, die Achtsamkeit schult und bei der Auflösung von Lernblockaden helfen kann.Einführung: «Was sind Blockaden?» und «Was sind Lernblockaden?» und Thematisierung der täglichen Herausforderungen für die KursleitungenPraktische Übung «Der Dissoziationsstopp», die direkt anwendbar und umsetzbar ist im eigenen Kurs.

  • Einführung: «Was sind Blockaden?» und «Was sind Lernblockaden?» und Thematisierung der täglichen Herausforderungen für die Kursleitungen
  • Praktische Übung «Der Dissoziationsstopp», die direkt anwendbar und umsetzbar ist im eigenen Kurs

Kurssprache: Deutsch

24_0228-D_Input_Grundkompetenzen_Lisa_Buhler.pdf

Anzahl Plätze

6 – 40

Kursleiter/in

Lisa Bühler

Preis

Gratis CHF 0.00

Kursdaten

Mi 28.02.2024 16:00 – 17:00
Online – en ligne