News und Agenda

Didaktik, Methodologie und mehr
Der Herbst 2022 bringt zahlreiche Weiterbildungen, die wie gute Weine zu geniessen sind: unbedingt, aber mit Bedacht! Die Palette reicht von Didaktik über Methodologie, digitale Instrumente im Unterricht, Persönlichkeitsentwicklung bis zur Vorbereitung auf den SVEB-1 für Ausbilder*innen mit einem CELTA-Zertifikat. Für Dezember planen wir ein ga…

Inklusion von sehbeeinträchtigten Teilnehmenden: Yes, we can (try)
Der Frühling des VSV war intensiv! Für das Inklusionsprojekt «Weiterbildung für sehbeeinträchtigte und blinde Personen» haben wir erste Recherchen gemacht. An den Volkshochschulen Moutier, Zürich und Corsi per adulti in Bellinzona haben wir Ideen zusammengetragen, wie sehbeeinträchtigte Teilnehmende am besten sowohl vor, während und nach e…

Am 9. April in Schwyz!
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des VSV findet am 9. April statt – im geschichtsträchtigen Schwyz, im Wyssen Rössli. Schwerpunkte sind: die digitale Zukunft der Erwachsenenbildung, der Passport Citoyen und statutarische Geschäfte. Hier gehts zur Anmeldung, auch für die Sonderprogramme vor und nach der Versammlung:
Mitgliedervers…

Projektstart: Inklusion von sehbehinderten Personen
Das Projekt zur Integration von sehbehinderten und blinden Menschen in Weiterbildungskurse hat begonnen! Am 10. und 11. März führte der VSV in Zusammenarbeit mit der Unitas Tessin und dem SBV Sensibilisierungsatelier zu Sehbehinderung und Blindheit in Bellinzona bei Corsi per adulti und an der Volkshochschule Zürich durch. Kursleiter und Persone…

Umzug zu den Bären
Der VSV hat eine neue Adresse - und residiert in neuen Büros. Es sind jene der Volkshochschule Zürich. Sie befindet sich seit dem 1. Oktober an der Bärengasse 22 in Zürich. Im denkmalgeschützten Barockhaus aus dem 17. Jahrhundert belegt sie drei Etagen für Büros und Schulungsräume. Die Räume können auch gemietet werden.