Neuigkeiten
Aktuelle Seminare
21-0120-SSE-E Online: Don’t just box tick – challenge your learners for a better learning outcome
In this workshop we’ll have a look at how to get the best out of classroom time and how you can tweak what you alr...
21-0121-ICT-F Online: formation à distance garder le lien avec/entre les apprenant·e·s et relancer la motivation
Lorsqu'on ne voit plus les apprenant·e·s en “présentiel” toutes les semaines, lorsque l...
21-0121-AdA-D Online: Soll ich oder soll ich nicht? Leichter Entscheidungen treffen!
Ja, nein, vielleicht, weder noch oder doch? In der heutigen Zeit mit ihren zahlreichen Wahlmöglichkeiten erscheinen...
21-0127-SSE-E Online: Help sharpen learners’ writing skills – but how?
Writing is an important part of a learner’s language development, but is often left as a homework task and not giv...
21-0130-ICT-F1 Online: formation à distance garder le lien avec/entre les apprenant·e·s et relancer la motivation
Lorsqu'on ne voit plus les apprenant·e·s en “présentiel” toutes les semaines, lorsque l...
21-0204-SSE-F Online: Cours en ligne: planification, scénarisation et animation
Cette formation vous permettra de réfléchir aux différentes étapes nécessaires pour p...
21-0225-AdA-D Online: Innere Ruhe finden durch einfache Balance- und Achtsamkeitsübungen
Termindruck, volle To-do-Listen, Unterbrechungen, Verpflichtungen – vielen von uns schwirrt pausenlos Alltagsstres...
21-0227-SSE-D Wiederkehrende Fehler im Unterricht – was tun bei Fossilierungen?
In dieser Weiterbildung geht es darum, wie Fehler und Fossilierungen entstehen und wie wir im Unterricht mit fossilierte...
21-0308-AdA-D Online:Glaube nicht alles, was du denkst
„Das schaffe ich nie.“ „Die anderen machen das viel besser als ich.“ “Ich muss alles ganz ...
21-0318-AdA-D Online: Einfache Ideen, um leichter mit Unsicherheiten klarzukommen
Ob es um Covid-19, den Klimawandel oder die eigene berufliche Zukunft geht: Ungewissheit macht vielen Menschen Angst. Wi...
21-0320-SSE-E Grammar workshop: conditional and subjunctive patterns for English language teachers
In this second grammar workshop for teachers, we’ll look at the range of conditional and subjunctive patterns in E...
21-0327-SSE-S El arte hispanoamericano y español: ¿olvidado en la clase de ele? Una clase creativa, dinámica y eficaz.
El arte como punto de partida para poner en práctica las destrezas orales y escritas, así como el aprendiz...
21-0508-SSE-F Parler en public, trouver sa voix
Durant cette formation, nous testerons différentes manières de nous adresser à notre public, commen...
21-0528-Admi-F De l’hésitation à la satisfaction: Comment gérer une petite UP ?
Gérer un petite UP est un défi de taille. Alors que les grands UP ont un appareil administratif diff&eacut...
21-0529-AdA-D Storytelling
Storytelling ist ein schier grenzenloses Thema. Daraus greifen wir einen Teilbereich mit direkter Anwendbarkeit für...
Mitteilungen

Auf ein besseres 2021!
27.12.2020
Das vergangene Jahr hat viele Volkshochschulen in eine existenzbedrohende Krise geführt: Der dreimonatige Lockdown im Frühling, das Verbot von Präsenzunterricht im Spätherbst, reduzierte Teilnehmerzahlen und die allgemeine Vorsicht des Publikums haben rundum die Budgets aus dem Lot gebracht. Doch Krisen mobilisieren auch Kräfte: Viele Volkshoc…

Mitgliederversammlung am 7.11.20 – Abgesagt
29.09.2020
Die nächste ausserordentliche Mitgliederversammlung des VSV war angesetzt auf Samstag, 7.11.2020, von 10:00 – 16:00, in Neuenburg. Wegen der coronabedingten Risiken und der sehr strengen Auflagen in Neuenburg sieht sich der Vorstand gezwungen, die MV abzusagen. Er wird ein neues Datum für Januar 2021 vorschlagen.

Corona - neue Normalität
24.06.2020
Am 19. Juni hat der Bundesrat weitgehende Lockerungen beschlossen, die vor allem den Weiterbildungsbereich betreffen. Damit kehrt an vielen Schulen so etwas wie eine neue Normalität ein. Allerdings gelten die allgemeinen Schutzregeln nach wie vor: ein Abstand von 1.5 Metern oder Hygienemasken, Händedesinfektion, Lüften, usw.
Verordnung betr. …

Bildung für junge Flüchtlinge
18.05.2020
Ohne Status (fast) keine Bildung. Junge Geflüchtete, über deren Status nicht entschieden ist, haben nur schwer Zugang zu Bildung. Je länger dieser Zustand andauert, umso schwieriger schliesslich der Eintritt in die Arbeitswelt. Die Volkart Stiftung und die Mercator Stiftung lancieren deshalb eine Ausschreibung lanciert. Sie möchte etwa vier Pro…