Neuigkeiten
Aktuelle Seminare
24-06-1201-bgb Gesundheit und Bewegung
24-04-0120-F L’approche actionnelle FIDE: comment faciliter la co-construction dans les cours de FLE ?
24-50-0126-F ChatGPT et Canva - Utilisation et création de contenu
24-01-0228-D Online: Input Grundkompetenzen: Umgang mit Lernblockaden – Der Dissoziationsstopp als Technik
24-03-0301-D Personal: Rekrutierung und Begleitung
24-02-0302-F L’interactivité dans les cours: Pourquoi et comment?
24-02-0314-F Online: Favoriser la mémorisation
24-60-0315-D «Inklusion sehbeeinträchtigter und blinder Teilnehmende in Kurse», Modul 1 - 3
24-02-0316-D «Lehrmitteloptimierung: Effektives Lernen»
24-01-0320-D Online: Chancen nutzen - Herausforderungen meistern
24-01-0323-D Weiterbildung Grundkompetenzen: Umgang mit Lernblockaden
24-02-0524-E The « Dreaded » Conversation Class
24-50-0525-D Canva - Nutzung und Erstellung von Inhalten für Facebook und Instagram
24-60-0614-F « Inclusion d’apprenant-e-s malvoyant-e-s ou aveugles dans les cours », Modules 1-3
24-02-0920-E Error Correction
Mitteilungen

Französische VHS innovieren – eine « Auberge espagnole»?

Nachhaltigkeit als Teil des Bildungsideals
Die ausserordentliche Mitgliederversammlung der Volkshochschulen vom 10.11.2023 in Olten drehte sich um zwei Themen: Um die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit für die Jahre 2025 bis 2028 und um die Reform des Qualitätslabels +vhs. Zu den Schwerpunkten ergab sich unter den 25 Anwesenden ein Konsens, dass Weiterbildung für ältere Menschen, Digit
…
Das doppelte Dorf neben der Grossstadt
Die erste Gründungswelle von Volkshochschulen erlebte die Schweiz zwischen 1919 und 1921; es war die Geburtsstunde der städtischen Volkshochschulen wie Luzern, Basel, Zürich, Bern und anderen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Land an der Reihe. Überall entstanden Volkshochschulen ohne universitäre Anbindung, teilweise autonom, teilweise als
…
Veränderung – packen wir's an!

Nachhaltigkeit in der Weiterbildung - wouw oder gähn?
Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltbildung – das war der Konsens, der an der Herbstkonferenz des Arbeitskreises grossstädtischer Volkshochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Ende Oktober in Münster (Westfalen) herrschte. Zwar lassen sich Umweltthemen gut illustrieren und für Kurse umsetzen, doch die Teilnehmer und Teilnehmerinn
…