Neuigkeiten

Aktuelle Seminare

23-0602-TD-It L'approccio ludico: "Training Day" dei Corsi per Adulti

L'Università popolare della Svizzera italiana (Corsi per adulti) si rivolge ogni anno a oltre 10'000 adulti, con ...

23-0602-ICT-F Créer du contenu pour Facebook et Instagram

Facebook et Instagram (mise en pratique) – De l’idée à la réalisation de contenuDans ce...

23-0602-AdA-D Online: Stressmanagement - Prophylaxe

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung zu den Themen Stress und Stressgeschehen. Was geschieht mit unserem K&ou...

23-0603-SVEB-bridge-E Bridge from CELTA to SVEB 1 Certificate Trainer certified SFAL (Swiss Federation of Adult Learning)

NEW: This course is intended for people who have obtained a CELTA certificate within the past 5 years, and who have 150 ...

23-0603-SSE-F L’interactivité dans les cours: Pourquoi et comment?

Interaction et cohésion de groupe, les mot clés d’un apprentissage réussi. Pourquoi et commen...

23-0615-SSE-D Austausch für Kursleitende kleiner Sprachen

«Exotische Sprachen» stellen die Kursleitende vor unerwarteten Herausforderungen und sind voller Überra...

23-0916-TD-D «Qualität in der Weiterbildung : Wieviel und wie?»

«Qualität ist so flüchtig wie die Liebe – jeder empfindet ihr Fehlen als schmerzlich.» Niema...

23-0922-SSE-F Échange entre les enseignant-e-s des langues "exotiques"

Les "langues exotiques" représentent plein de défis inattendus et elles sont pleines de surprises pour les...

23-0923-SSE-S Còmo trabajar textos en el aula de ELE

En este taller analizaceremos las necesidades del profesorado a la hora de seleccionar textos.Veremos las diferentes fas...

23-0923-ICT-D Professioneller Einsatz der Newsletter

E-Mail-Marketing ist ein gewichtiges Mittel, Interessenten und Kunden anzusprechen. Der Versand von Newsletter verlangt ...

23-0929-AdA-F “Inclusion d’apprenant-e-s malvoyant-e-s ou aveugles dans les cours” Modules 1-3

L'inclusion des personnes malvoyantes ou aveugles dans la formation continue est importante et possible. Vous travaillez...

23-1103-AdA-D «Inklusion sehbeeinträchtigter und blinder Teilnehmende in Kurse» Modul 1 - 3

Die Inklusion von sehbeeinträchtigten oder blinden Menschen in Weiterbildungen ist wichtig und möglich. Arbeit...

23-1104-SSE-E Team Building Activities in Adult Education

Build your team in your classroom and ensure group cohesion to foster a positive learning environment. This workshop int...

23-1104-SSE-D Teamgeist Fitness in deiner Klasse

Teams aufbauen, Zusammenhalt fördern - eine Herausforderung für jede Kursleitung. Gruppenzusammenhalt ist das ...

23-1104-Admin-F Oser le changement pour repositionner les Universités Populaires Suisses

Embarquer les responsables des Université́s Populaires dans un mouvement visant à repositionner l’offre ...

23-1118-SVEB-bridge-E Bridge from CELTA to SVEB 1 Certificate Trainer certified SFAL (Swiss Federation of Adult Learning)

NEU: This course is intended for people who have obtained a CELTA certificate within the past 5 years, and who have 150 ...

23-1118-ICT ChatGPT: Fluch oder Segen ?

Künstliche Intelligenz, KI, hat in wenigen Monaten riesige Fortschritte gemacht. Überraschend realistische Gra...

23-1125-SSE-E Analysing modal and semi-modal verbs

Modal auxiliary verbs are central in this grammar workshop. What are their functional uses in English? What are the conc...

23-12-01-bgb Gesundheit und Bewegung

Der Verband der Schweizerischen Volkshochschulen und der Berufsverband Gesundheit und Bewegung Schweizarbeiten im Bereic...

Mitteilungen

Pius Knüsel wieder in den Vorstand des SVEB gewählt

17.05.2023
Anlässlich der 72. Delegiertenversammlung des SVEB vom 16. Mai in Luzern wählten die Mitglieder den amtierenden Präsidenten Matthias Aebischer, SP-Nationalrat, Giuliana Tedesco-Manca von der ECAP sowie Pius Knüsel, Präsident des VSV, für vier weitere Jahre in den Vorstand. Neu in den Vorstand gewählt wurde Melinda Bangerer, Fachverantwortlic…

Volkshochschulen sind besonders

09.05.2023
Im Mittelpunkt der 80. Mitgliederversammlung des Verbandes der schweizerischen Volkshochschulen vom 6.5.2023 in Spiez standen brennende Fragen wie: Was macht die Volkshochschulen besonders? Warum sind sie anders im Vergleich zu anderen Weiterbildungsinstituten? Was ist ihre Stärke? Zahlreich sind die Gründe: Nähe zum Publikum, Lernen als soziale…

Pädagogische Psychologie, Didaktik oder digitales Marketing…

15.02.2023
Das VSV-Weiterbildungsprogramm für das erste Semester 2023 ist auf der Website verfügbar. Eine Reihe von Schulungen zu verschiedenen Themen wie Didaktik und Methodik, digitales Marketing, persönliche Entwicklung und natürlich die Vorbereitung auf SVEB 1 für Englischtrainer mit CELTA oder einem gleichwertigen Zertifikat in Englisch. Im Mai find…

Noémie Maibach ist die neue Geschäftsleiterin des VSV

02.02.2023
Per 1. Februar 2023 erhält der VSV eine neue Geschäftsleiterin: Noémie Maibach. Sie leitet für den VSV seit 2021 die Projekte «Inklusion von sehbeeinträchtigten und blinden Personen in die Weiterbildung» sowie das Projekt «Digitalisierung und Didaktik». Bis im Sommer 2021 war Noémie Maibach Direktorin der Volkshochschule des Kantons Freib…