Workshop zur Charta Bildung 65+: Senioren gestalten die Gesellschaft, Folge 3
Die Charta Bildung 65+ erwacht zum Leben. Der dritte partizipative Workshop befasst sich mit dem Bildungsbegriff. Welche Bildung wünschen wir uns für Senioren, welche Bildung fordern wir, welche Bildung bieten wir an und warum? Das ist Stoff für eine grundlegende Diskussion. Hinzu kommen drei Workshops zu politischen Fragen, zum Informationsaustausch und zur Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern sowie zum Aktionsplan 2026 der Allianz Bildung 65+.
PROGRAMM
13:00 Eintreffen
13:30 Begrüssung durch Pius Knüsel
13:40 Welche Bildung für Seniorinnen und Senioren? Vier Inputs
14:00 Diskussion im Plenum
14:20 Senioren im Einsatz – zwei Praxisbeispiele:
a. Elisabeth Michel-Alder, Citizen Science
b. Hans-Peter Graf, FAAG: Pour une autre manière de considérer et vivre notre manière d’avancer en âge
14:50 Pause
15:10 Allianz 65+ Website, Präsentation, Fragerunde
15:25 Workshops:
a. Aktionsplan
b. Website
c. Politik
16:25 Plenum, Beschlüsse
16:50 Ausblick, Verabschiedung, Aperitif
Änderungen vorbehalten.
Eine Zusammenarbeit von
U3 Schweiz – Verband der Schweizerischen Seniorenuniverstitäten
Pro Senectute Schweiz
FHNW Bildungsforschung
Verband der Schweizerischen Volkshochschulen VSV