Weiterbildungen VSV
-
Kurstitel: Bilder und Videos mit KI erstellen
Kursdaten: Do 07.05.2026 17:30 – 19:30
+ 1 weitere TermineKursleiter: Hedwig SchindlerKursnummer: 26-50-0507-D -
Kurstitel: Oser s’affirmer par l’expression théâtrale – Développer son savoir-être
Kursdaten: Sa 30.05.2026 09:30 – 16:30Kursleiter: Véronique EmmeneggerKursort: LausanneKursnummer: 26-01-0530-F -
Kurstitel: Wiederkehrende Fehler im Sprachunterricht – was tun bei Fossilierungen?
Kursdaten: Sa 30.05.2026 09:30 – 13:00Kursleiter: Gaby ProbstKursort: BernKursnummer: 26-02-0530-D -
Kurstitel: La différenciation en formation – transformer la diversité en atout
Kursdaten: Sa 20.06.2026 10:00 – 17:30Kursleiter: Joëlle CodinaKursort: FribourgKursnummer: 26-04-0620-F -
Kurstitel: «Und was nehmen sie mit?» – Lerntransfer wirkungsvoll gestalten
Kursdaten: Sa 27.06.2026 09:30 – 16:30Kursleiter: Sabrina Di BellaKursort: OltenKursnummer: 26-02-0627-D -
Kurstitel: Alt trifft Jung: Generationenvielfalt im Unterricht meistern
Kursdaten: Fr 06.11.2026 17:00 – 19:30Kursleiter: Gaby ProbstKursnummer: 26-02-1106-D -
Kurstitel: Tous les âges réunis – maîtriser la diversité générationnelle dans l’enseignement
Kursdaten: Mi 11.11.2026 17:00 – 19:30Kursleiter: Gaby ProbstKursnummer: 26-02-1111-F -
Kurstitel: Erreurs récurrentes dans l’enseignement des langues – que faire en cas de fossilisation ?
Kursdaten: Sa 14.11.2026 09:30 – 13:00Kursleiter: Gaby ProbstKursort: LausanneKursnummer: 26-02-1114-F
Der Verband der Schweizerischen Volkshochschulen legt besonderen Wert auf lebenslanges Lernen. Er spielt eine entscheidende Rolle, indem er den Kursleitenden und dem Personal von Weiterbildungsanbietern kontinuierlich Qualifizierungsangebote unterbreitet, um Qualität und Nachhaltigkeit des Unterrichts zu gewährleisten und weiterzuentwickeln. Das entsprechende Kursangebot will den spezifischen Bedürfnissen der Kursleiter*innen und der Verwaltungen gerecht werden. Die Weiterbildungen werden von qualifizierten Trainern und Trainerinnen konzipiert und durchgeführt.
Das Angebot umfasst verschiedene Bereiche wie Didaktik und Methodik des Sprachunterrichts, Digitalisierung, Verwaltung und persönliche Entwicklung. Es werden auch Kurse zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen und zu Grundkompetenzen angeboten, oft in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der Erwachsenenbildung. Diese Weiterbildungen werden online oder in verschiedenen Regionen der Schweiz durchgeführt. Darüber hinaus organisiert der VSV zweimal jährlich Training Days. Es handelt sich um thematische Tagungen, die theoretische Inputs mit praktischen Übungen verbinden. Sie stehen allen Bildungseinrichtungen offen.