Am Samstag, 13. September 2025, fand im Generationenhaus Bern unsere Herbsttagung statt. Das Thema: «Wie nachhaltig ist Bildung für Nachhaltigkeit?». Die Tagung war gut besucht, geprägt von einer offenen und anregenden Atmosphäre und getragen von hoch motivierten Teilnehmenden.
In drei spannenden Referaten gaben die Expertinnen und Experten wertvolle Impulse. Karl Herweg betonte, dass Nachhaltigkeit das ist, was wir gemeinsam daraus machen. Sandra Wilhelm zeigte auf, wie Bildung in Bewegung übergehen und Veränderung bewirken kann. Somara Gantenbein veranschaulichte eindrücklich, warum Wissen allein oft nicht genügt, um ins Handeln zu kommen.
Am Nachmittag vertieften die Teilnehmenden in drei parallel durchgeführten Workshops die Frage, wie Bildung zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann – mit praxisnahen Zugängen und konkreten Ideen für den persönlichen wie auch den gesellschaftlichen Alltag.
Die Tagung hat einmal mehr verdeutlicht: Bildung für Nachhaltigkeit inspiriert, befähigt und ermutigt Menschen dazu, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Ein herzlicher Dank gilt allen Referentinnen und Referenten sowie den Teilnehmenden für ihre engagierten Beiträge und die wertvollen Diskussionen.