23-01-1125-D – Weiterbildung Grundkompetenzen: Die Schlüsselrolle der Kursleitenden

Schweizer Dachverband für Lesen und Schreiben (DVLS) & Verband der Volkshochschulen (VSV)

In der Grundkompetenzenförderung nehmen Kursleitende eine Schlüsselrolle ein. Sie unterrichten heterogene Gruppen, gehen individualisiert auf die Ziele der Teilnehmenden ein und fördern die Autonomie der Lernenden. Die Fähigkeit von Kursleitenden, dabei ihre eigene Rolle zu verstehen, zu reflektieren und sich angemessen abzugrenzen, ist von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig sind Empathie, ein fundiertes Verständnis und effektive Kommunikation mit der Zielgruppe unerlässlich.

Die Weiterbildung ist speziell darauf ausgerichtet, Kursleitende bei ihren individuellen Herausforderungen im Kursalltag zu unterstützen. Neben dem Austausch untereinander werden Praxisbeispiele und bewährte Methoden für den einfühlsamen Umgang mit Kursteilnehmenden reflektiert.

  • Zielgruppenanalyse: Umgang mit Vielfalt und Konfliktsituationen
  • Bedürfniserkennung und Zielsetzung: Identifikation von Teilnehmerbedürfnissen und Festlegung individueller Ziele.
  • Rolle als Kursleitung: Spannungsfeld Abgrenzung und Unterstützung in heterogenen Gruppen.

Hinweis
Der Dachverband für Lesen und Schreiben und der Volkshochschulverband sind eine Kooperation von Weiterbildungen für Kursleitende der Grundkompetenzen eingegangen. Sie verfolgen gemeinsam den Auftrag, die Professionalisierung von Kursleitenden im Bereich der Grundkompetenzen mithilfe von Weiterbildungen zu stärken. Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um ein Pilotprojekt.

Kurssprache: Deutsch

23-1125-_D_Grundkompetenzen_Evelyne_Kneuss.pdf

Anzahl Plätze

6 – 14

Kursleiter/in

Evelyne Kneuss

Preis

Normal CHF 100.00

Kursdaten

Sa 25.11.2023 09:30 – 16:30
VHS Bern, Grabenpromenade 3