Blog

Französische VHS innovieren – eine « Auberge espagnole»?

27 November 2023

Nein. Innovieren um voranzukommen. Ein neues Publikum ansprechen und wachsen. Scheitern und wieder aufstehen. Dies waren die Themen, welche am Symposium vom Verband der französischen Volkshochschulen dieses Wochenende vom 25. – 26. November 2023 in Belfort im Zentrum standen....

Continue reading...

Nachhaltigkeit als Teil des Bildungsideals

13 November 2023

Die ausserordentliche Mitgliederversammlung der Volkshochschulen vom 10.11.2023 in Olten drehte sich um zwei Themen: Um die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit für die Jahre 2025 bis 2028 und um die Reform des Qualitätslabels +vhs. Zu den Schwerpunkten ergab sich unter den...

Continue reading...
Miggy Buchs, VHS Engstringen

Das doppelte Dorf neben der Grossstadt

13 November 2023

Die erste Gründungswelle von Volkshochschulen erlebte die Schweiz zwischen 1919 und 1921; es war die Geburtsstunde der städtischen Volkshochschulen wie Luzern, Basel, Zürich, Bern und anderen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Land an der Reihe. Überall entstanden Volkshochschulen...

Continue reading...
Oser le changement

Veränderung – packen wir’s an!

06 November 2023

(mn) Können wir die Volkshochschule neu denken? Darum drehte sich die Weiterbildung, die am 4. November  in Lausanne unter der Leitung der Coaches Marylise Chrétien und Sébastien Robert aus Paris stattfand. Neun Verantwortliche von  Volkshochschulen aus der Westschweiz nahmen...

Continue reading...

Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – wouw oder gähn?

02 November 2023

Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltbildung – das war der Konsens, der an der Herbstkonferenz des Arbeitskreises grossstädtischer Volkshochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Ende Oktober in Münster (Westfalen) herrschte. Zwar lassen sich Umweltthemen gut illustrieren und für Kurse...

Continue reading...
Juliana Ferras

Gehen und Kommen

10 Oktober 2023

Valérie Parrat, Projektleiterin, hat den Verband der Schweizerischen Volkshochschulen per 6. Oktober 2023 verlassen. Die Geschäftsstelle des Verbandes reorganisiert sich. Die Projektleitung für „Weiterbildung 65+“ geht an den Präsidenten Pius Knüsel, jene für „Qualitätsmanagement in den Grundkompetenzen“ an Djamila...

Continue reading...

Macht systematisches Qualitätsmanagement (noch) Sinn?

02 Oktober 2023

Am 16.9.2023 fand in Basel bei viel guter Laune die Herbsttagung des VSV statt. Der Titel: «Qualität in der Weiterbildung: Wieviel und wie?» Valentin Anderegg, Ressortleiter beim SVEB, wollte in seinem Referat «Qualität in der Weiterbildung?» von den Anwesenden...

Continue reading...
60 Jahres Volkshochschule Wohlen

60 Jahre Engagement in Wohlen

01 Oktober 2023

(pk) Die Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts brachten die zweite Gründungswelle an Volkshochschulen mit sich, vor allem auf dem Lande. Viele der kleinen und mittelgrossen VHS wurden damals aus der Taufe gehoben. So auch in Wohlen, wo man Ende...

Continue reading...
25 Jahre Fusion der VHS Sannenland und Obersimmental

Volkshochschularbeit im Voralpenland

26 September 2023

(nm) Die VHS Obersimmental-Saanenland feierte letztes Wochenende den Zusammenschluss der beiden Volkshochschulen Obersimmental und Saanenland vor 25 Jahren. Zum Programm gehörten Musik von Bach, ein Zauberworkshop für Kinder, eine Podiumsdiskussion sowie eine Zaubershow, geleitet von Pascal Dénervaud, alias Magic...

Continue reading...

Die Volkshochschulen als Krisenhelfer

21 September 2023

Unter dem Titel «Verantwortung in Krisenzeiten: Wenn nicht wir – wer dann?» fand an der Volkshochschule Dülmen – Haltern am See – Havixbeck die 60. Bundeskonferenz der mittelstädtischen und regionalen Volkshochschulen statt. Zu Wort kamen Professor Regine Herbrik mit...

Continue reading...