Blog

XVI. Internationale Deutschlehrertagung in Fribourg

20 März 2017

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten, Lehrenden, Forschenden und Studierenden, Verbandsvertreterinnen und -vertretern aus der ganzen Welt über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache zu informieren,...

Continue reading...

Das Schwarm-Lehrmittel

13 März 2017

Eine Sprache lernen und dabei das Lehrmittel verbessern, selbst wenn man blutiger Anfänger ist? Geht! DuoLingo ist die von Luis von Ahn und dem Schweizer Severin Hacker entwickelte Sprach-App. Und so funktioniert sie: Die zu übersetzenden Passagen stammen von...

Continue reading...

Seismograph. Der VHS-Umschlagplatz für Gedankenausschläge

14 Januar 2017

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Brauchen wir einen Weltsimulator? Ist die Welt von morgen kosmopolitisch oder eine Monokultur? Welche Form haben künftig Sexualität und Beziehungen? – Unter dem Titel «Die Welt von morgen – Utopien. Prognosen. Science...

Continue reading...

Braucht die Demokratie eine Fitnesskur?

14 Januar 2017

Minarettinitiative, Masseneinwanderungsinitiative, Donald Trump, Brexit – die Debatten, ob die in demokratischen Verfahren sich manifestierende kollektive Klugheit eher der Weisheit oder der Ignoranz zuzuordnen sei, haben in den letzten Jahren an Zahl und Heftigkeit zugenommen. Dazu gesellen sich der...

Continue reading...

Ergebnisse der a.o. MV in Fribourg

12 Dezember 2016

Am 19.11. tagte der VSV im Alten Bahnhof von Fribourg. Hier die wichtigsten Ergebnisse: Der VSV befindet sich in sehr gutem Zustand, ist bildungspolitisch aktiv, operativ und finanziell gesund, ganz im Unterschied zur bildungspolitischen Landschaft. Das Weiterbildungsgesetz bringt neue Vergabemechanismen...

Continue reading...

Weiterbildung für alle: Inklusion

14 November 2016

Jeder Mensch hat das Recht, sich zu bilden und zu entwickeln. Das gilt auch für Menschen mit Behinderung. Die UN-Behindertenkonvention fordert den Weiterbildungsmarkt heraus, sich mit Inklusion zu befassen. Die Weiterbildung verfügt wie kein anderer Bildungsbereich über Freiräume für...

Continue reading...

DaZ-ExpertInnen-Forum Schweiz

28 Oktober 2016

Der Arbeitsbereich DaF/DaZ des LCC Language Competence Centre der ZHAW führt das dritte DaZ-ExpertInnen-Forum Schweiz am 17. März 2017 in Winterthur durch. Das Forum steht unter dem Titel „Jenseits der Gegensätze – DaZ-Unterricht in der Postmethoden-Ära“. Sie diskutieren dieses...

Continue reading...
VSV, Dossier Erwachsenenbildung von Monika Kastner

Erwachsenenbildung in Österreich

30 September 2016

Das Dossier «Alphabetisierung und Basisbildung für Erwachsene» der Bildungsforscherin Monika Kästner, erscheinen 2013, ist nun auch erweitert online und als PDF verfügbar. Kästner beschreibt in einem breiten Überblick die Verfasstheit von Alphabetisierung und Basisbildung in Österreich. 2015 hat Kastner das Dossier...

Continue reading...
VSV AUPS Verband der Schweizerischen Volkshochschulen - zum Thema Leichte Sprache

Leichte Sprache – wirklich leicht?

31 August 2016

In der Schweiz haben rund 800‘000 Erwachsene Probleme mit dem Lesen und Verstehen von schriftlichen Informationen (All-Erhebung 2003). Das Interesse an einer barrierefreien Kommunikation steigt. In diesem Zusammenhang tauchen die Begriffe „Leichte Sprache“ und „Einfache Sprache“ auf. Die beiden...

Continue reading...
WBK Dübendorf

Sprachunterricht für Flüchtlinge

17 Juni 2016

Weiterbildung für die Bevölkerung – diesem Zweck ist die Stiftung WBK seit Jahren verpflichtet. Aus aktuellem Anlass geht sie einen Schritt weiter und leistet einen Beitrag zur Linderung der Not von Flüchtlingen. Ab sofort führt die WBK Dübendorf Deutsch-Kurse...

Continue reading...