Blog

Nachhaltigkeit als Teil des Bildungsideals

13 November 2023

Die ausserordentliche Mitgliederversammlung der Volkshochschulen vom 10.11.2023 in Olten drehte sich um zwei Themen: Um die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit für die Jahre 2025 bis 2028 und um die Reform des Qualitätslabels +vhs. Zu den Schwerpunkten ergab sich unter den...

Continue reading...
Miggy Buchs, VHS Engstringen

Das doppelte Dorf neben der Grossstadt

13 November 2023

Die erste Gründungswelle von Volkshochschulen erlebte die Schweiz zwischen 1919 und 1921; es war die Geburtsstunde der städtischen Volkshochschulen wie Luzern, Basel, Zürich, Bern und anderen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Land an der Reihe. Überall entstanden Volkshochschulen...

Continue reading...

Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – wouw oder gähn?

02 November 2023

Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltbildung – das war der Konsens, der an der Herbstkonferenz des Arbeitskreises grossstädtischer Volkshochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Ende Oktober in Münster (Westfalen) herrschte. Zwar lassen sich Umweltthemen gut illustrieren und für Kurse...

Continue reading...
Juliana Ferras

Gehen und Kommen

10 Oktober 2023

Valérie Parrat, Projektleiterin, hat den Verband der Schweizerischen Volkshochschulen per 6. Oktober 2023 verlassen. Die Geschäftsstelle des Verbandes reorganisiert sich. Die Projektleitung für „Weiterbildung 65+“ geht an den Präsidenten Pius Knüsel, jene für „Qualitätsmanagement in den Grundkompetenzen“ an Djamila...

Continue reading...
60 Jahres Volkshochschule Wohlen

60 Jahre Engagement in Wohlen

01 Oktober 2023

(pk) Die Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts brachten die zweite Gründungswelle an Volkshochschulen mit sich, vor allem auf dem Lande. Viele der kleinen und mittelgrossen VHS wurden damals aus der Taufe gehoben. So auch in Wohlen, wo man Ende...

Continue reading...
Nationales Kursportal der Schweiz. Volkshochschulen

1500 Kurse, 1 Portal

12 Oktober 2022

Das nationale Kursportal der Schweizerischen Volkshochschulen vereint 1500 Kurse aus allen Themenbereichen. Bildung für alle!

Continue reading...
Katrin Schmidt

Katrin Schmidt, Geschäftsleiterin, verlässt den VSV

20 September 2022

Katrin Schmidt gibt ihr Amt als Geschäftsleiterin des Verbandes der Schweizerischen Volkshochschulen per 30.9.2022 ab. Die Stelle als Projektleiterin in den Bereichen „Weiterbildung für Senioren“ sowie „Qualitätsmanagement in den Grundkompetenzen“ behält sie bis Ende Jahr. Frau Schmidt, vorher Direktorin...

Continue reading...

Die Zukunft der Grundkompetenzen

15 August 2022

Mit dem Open Space «Grundkompetenzen 2030» will der SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) zusammen mit dem DVLS (Dachverband Lesen und Schreiben) und dem VSV (Verband der Schweizerischen Volkshochschulen) einen Raum schaffen, um sich mit den dynamischen Entwicklungen, dem vielfältigen...

Continue reading...

Didaktik, Methodologie und mehr

11 August 2022

Der Herbst 2022 bringt zahlreiche Weiterbildungen, die wie gute Weine zu geniessen sind: unbedingt, aber mit Bedacht! Die Palette reicht von Didaktik über Methodologie, digitale Instrumente im Unterricht, Persönlichkeitsentwicklung bis zur Vorbereitung auf den SVEB-1 für Ausbilder*innen mit einem...

Continue reading...
Volkshochschule

Mehr kulturelle Allgemeinbildung

18 Mai 2022

Der Mitglieder des VSV haben an der Jahresversammlung 2022 ein Leitbild verabschiedet. Kein neues, doch ein angepasstes. Der VSV versteht sich als Vertreter der kulturellen Allgemeinbildung. Kulturell meint: Sie ist auf die allgemeinen Kompetenzen des Individuums gerichtet und hilft...

Continue reading...