Blog

Nationales Kursportal der Schweiz. Volkshochschulen

1500 Kurse, 1 Portal

12 Oktober 2022

Das nationale Kursportal der Schweizerischen Volkshochschulen vereint 1500 Kurse aus allen Themenbereichen. Bildung für alle!

Continue reading...
Katrin Schmidt

Katrin Schmidt, Geschäftsleiterin, verlässt den VSV

20 September 2022

Katrin Schmidt gibt ihr Amt als Geschäftsleiterin des Verbandes der Schweizerischen Volkshochschulen per 30.9.2022 ab. Die Stelle als Projektleiterin in den Bereichen „Weiterbildung für Senioren“ sowie „Qualitätsmanagement in den Grundkompetenzen“ behält sie bis Ende Jahr. Frau Schmidt, vorher Direktorin...

Continue reading...

Die Zukunft der Grundkompetenzen

15 August 2022

Mit dem Open Space «Grundkompetenzen 2030» will der SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) zusammen mit dem DVLS (Dachverband Lesen und Schreiben) und dem VSV (Verband der Schweizerischen Volkshochschulen) einen Raum schaffen, um sich mit den dynamischen Entwicklungen, dem vielfältigen...

Continue reading...

Didaktik, Methodologie und mehr

11 August 2022

Der Herbst 2022 bringt zahlreiche Weiterbildungen, die wie gute Weine zu geniessen sind: unbedingt, aber mit Bedacht! Die Palette reicht von Didaktik über Methodologie, digitale Instrumente im Unterricht, Persönlichkeitsentwicklung bis zur Vorbereitung auf den SVEB-1 für Ausbilder*innen mit einem...

Continue reading...
Volkshochschule

Mehr kulturelle Allgemeinbildung

18 Mai 2022

Der Mitglieder des VSV haben an der Jahresversammlung 2022 ein Leitbild verabschiedet. Kein neues, doch ein angepasstes. Der VSV versteht sich als Vertreter der kulturellen Allgemeinbildung. Kulturell meint: Sie ist auf die allgemeinen Kompetenzen des Individuums gerichtet und hilft...

Continue reading...

Der Frühling der Weiterbildung

29 April 2022

Jedes Jahr zwei Bildungstage mit Inputs zu grundsätzlichen Fragen und Praxisworkshops – soviel will der VSV neben 60 Weiterbildungskursen jährlich anbieten. Die erste Bildungstagung 2022 findet am 11. Juni in Lausanne statt, an der Haute Ecole pédagogique. Das Thema:...

Continue reading...

Am 9. April in Schwyz!

19 März 2022

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des VSV findet am 9. April statt – im geschichtsträchtigen Schwyz, im Wyssen Rössli. Schwerpunkte sind: die digitale Zukunft der Erwachsenenbildung, der Passport Citoyen und statutarische Geschäfte. Hier gehts zur Anmeldung, auch für die Sonderprogramme...

Continue reading...
Corona ist (fast) vorbei

Fast wie normal

21 Februar 2022

Omikron schwirrt zwar noch durchs Land, doch der Immunisierungsgrad der Schweizer Bevölkerung hat einen sehr hohen Wert erreicht. So hat der Bundesrat per 17. Februar 2022 fast alle Schutzmassnahmen gegen die Covid-19-Pandemie aufgehoben. Wir können uns ohne Zertifikat bewegen,...

Continue reading...

Minus 1: Ab Montag, 20.12., gilt 2G plus Maske

19 Dezember 2021

Ab Montag, 20.12., gilt auch an Volkshochschulen 2G: Zertifikat Geimpft oder Genesen plus Maske. Wo Maske nicht geht, braucht es einen aktuellen Test.

Continue reading...

Zertifikat – jetzt obligatorisch!

04 Dezember 2021

Ab Montag, 6. Dezember 2021, gilt auch in der Weiterbildung die Zertifikatspflicht, unabhängig von der Teilnehmerzahl: Zulassung erhält nur, wer ein gültiges Covid-19-Zertifkat vorweisen kann (3G-Regel). Zusätzlich zur Zertifikatspflicht gilt eine Maskenpflicht. Das doppelte Obligatorium gilt für alle Veranstaltungen...

Continue reading...