Blog

Pius Knüsel wieder in den Vorstand des SVEB gewählt

17 Mai 2023

Anlässlich der 72. Delegiertenversammlung des SVEB vom 16. Mai in Luzern wählten die Mitglieder den amtierenden Präsidenten Matthias Aebischer, SP-Nationalrat, Giuliana Tedesco-Manca von der ECAP sowie Pius Knüsel, Präsident des VSV, für vier weitere Jahre in den Vorstand. Neu...

Continue reading...

Volkshochschulen sind besonders

09 Mai 2023

Im Mittelpunkt der 80. Mitgliederversammlung des Verbandes der schweizerischen Volkshochschulen vom 6.5.2023 in Spiez standen brennende Fragen wie: Was macht die Volkshochschulen besonders? Warum sind sie anders im Vergleich zu anderen Weiterbildungsinstituten? Was ist ihre Stärke? Zahlreich sind die...

Continue reading...

Pädagogische Psychologie, Didaktik oder digitales Marketing…

15 Februar 2023

Das VSV-Weiterbildungsprogramm für das erste Semester 2023 ist auf der Website verfügbar. Eine Reihe von Schulungen zu verschiedenen Themen wie Didaktik und Methodik, digitales Marketing, persönliche Entwicklung und natürlich die Vorbereitung auf SVEB 1 für Englischtrainer mit CELTA oder...

Continue reading...

Noémie Maibach ist die neue Geschäftsleiterin des VSV

02 Februar 2023

Per 1. Februar 2023 erhält der VSV eine neue Geschäftsleiterin: Noémie Maibach. Sie leitet für den VSV seit 2021 die Projekte «Inklusion von sehbeeinträchtigten und blinden Personen in die Weiterbildung» sowie das Projekt «Digitalisierung und Didaktik». Bis im Sommer...

Continue reading...

Eine grosse Volkshochschülerin hat uns verlassen. Und ihre VHS mit ihr

17 Januar 2023

Anne Chanson, Präsidentin der VHS Klettgau, verstarb nach schwerer Krankheit am 13. September 2022 im Alter von 72 Jahren. Sie wirkte ab 1982 als Dozentin für Stufendidaktik sowohl in Zürich als auch am kantonalen Seminar in Brugg. Später arbeitete...

Continue reading...

Hurra, wir leben noch!

04 Oktober 2022

Erleichterung? Freude? Erfolgsgefühl? Alles zusammen? Unter diesem Motto fand die 59. Bundeskonferenz der mittelstädtischen und regionalen Volkshochschulen in Kaiserslautern statt. Corona, der Ukrainekrieg, die Energiekrise – alles Ereignisse, welche den Volkshochschulen zu schaffen machen und ihre Zukunft verdunkeln. Die...

Continue reading...

Digitalisierung – Chancen und Schwierigkeiten

19 September 2022

«Ist das Unmögliche vielleicht doch machbar». Aussage oder Frage? Mit diesem Zitat der Künstlerin Verena Thürkauf beendet Irina Sgier, stellvertretende Direktorin des SVEB, ihren Vortrag über die Auswirkungen der Digitalisierung anlässlich der Herbsttagung des VSV vom 17. September in...

Continue reading...

Volkshochschulen stellen sich vor: Volkshochschule Region Zofingen

16 September 2022

Der Verein «Volkshochschule Region Zofingen» besteht seit 1961. Im technischen und wirtschaftlichen Aufschwung der 60er war das erworbene Schulwissen rasch überholt. Die Nachfrage nach Erwachsenenbildung war greifbar. Dies führte zur Gründung der VHS Zofingen, die erste VHS des Kantons...

Continue reading...

Volkshochschulen stellen sich vor: Volkshochschule Frutigland

09 September 2022

Die Gründungsversammlung der Volkshochschule Frutigland fand am 26. Mai 1967statt. Ihr erstes Jahresprogramm erschien im Herbst 1967 und enthielt einen Vortrag und sieben Kurse. Die Kurspalette wurde regelmässig ausgeweitet. Im Jahr 1979/80 wurden erstmals Kurse in Adelboden und Reichenbach...

Continue reading...

Lieber analog oder lieber digital? Herbsttagung des VSV

14 Juni 2022

Am 17. September 2022 findet die zweite Herbsttagung des VSV statt. Die Frage, die uns beschäftigen wird, ist «Wie können wir von der Digitalisierung profitieren und weiterhin analoge Anbieter bleiben?» Irena Sgier und Iris Delruby-Ruprecht werden dazu referieren. 2017...

Continue reading...